Family-Gym abgesagt
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Idyllisch gelegen, zwischen Jura und Genfersee, fühlt man sich in Montreux wie an einer Riviera. Von Entspannung konnte im «Salle omnisports du Pierrier» jedoch keine Rede sein: Die diesjährigen Schweizer Meisterschaften standen Ende Juni auf dem Programm. Noah Bitterli (TV Oberbuchsiten) krönte sich mit einer fulminanten Übung zum Schweizer Meister am Reck. Bei den Junioren war Silas Fricker (Biberist aktiv!) am Barren unschlagbar. Fünf weitere Medaillen zeugen von weiteren ausgezeichneten Leistungen.
4. / 5. Juni 2022 - Lugano
Am ersten Juniwochenende trafen sich die Nachwuchskunstturner in Lugano an der Junioren Schweizermeisterschaft. Keine Spur von «Dolce far niente» - gleich zu Beginn starteten die P1 Turner durch: Noah Bill (TV Kirchberg) holte Bronze sowohl im Einzelwettkampf als auch zusammen mit Janik Burkhalter (TV Subingen) und Nico Meier (STV Wolfwil) als Team. Mit 158.316 Punkten lagen sie knappe 0.2 Punkte hinter dem Team Zürich auf Platz 2.
Fotos und Ranglisten
Kunstturnen begeistert! Dies war das Motto der Mittelländischen Kunstturnertage 2022 (MLK) in Bellach – Es konnte nicht treffender gewählt werden. Zwei Tage voller Spannung, Energie, Freude aber auch Tragik und Misere wurden den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern geboten. Die einheimischen Turner brillierten und sicherten sich Medaillen in den Programmen EP, P1U9, P1 sowie im Offenen Programm (OP). Die Organisatoren, der Turnverein Bellach und die Kunstturnervereinigung Kanton Solothurn (KVKSO), freuen sich über einen gelungenen Anlass mit viel Unterhaltungswert.
Link zu Fotos
Link zu Rangliste Mehrkampf
Link zu Rangliste Mittelländischer Cup 2022
Ein intensiver aber auch erfolgreicher Monat ging am vergangenen Wochenende für die KVKSO zu Ende. An vier Wettkämpfen zeigten die Turner ihr Können und präsentierten ihre neutrainierten Elemente. War am Vergleichswettkampf mit dem NKL in Liestal noch viel Nervosität sichtbar, so steigerten sich die Turner der KVKSO kontinuierlich von den Mittelländischen Meisterschaften (MLM) in Merenschwand über die Mittelländischen Nachwuchsmeisterschaften in Malters bis hin zu den Berner Kunstturnertagen.
Cornel Ungureanu heisst unser neuer Trainer der KVKSO. Der Rumäne wird ab dem 1. August bei uns starten.
Wir sind froh, dass ein junger und engagierter Trainer sich für uns entschieden hat und freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Leider müssen wir uns von unserem langjährigen Trainer Nicusor Pascu verabschieden. Er wird uns per Ende Juli verlassen, dem Turnsport in der Schweiz aber weiter erhalten bleiben. Wir danken ihm bereits jetzt für das Engagement bei uns und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg nur das Beste.
Aufgrund der unsicheren Lage mit dem COVID-Virus hat sich die Geschäftsleitung am 15. Dezember 2021 entschieden die geplante Generalversammlung in präsenz abzusagen und stattedessen brieflich abzuhalten. Wir bedauern diesen Schritt, aber fanden es nötig und vernünftig.
Die Unterlagen zu der Generalversammlung werden dementsprechend später als üblich (im Februar) in schriftlicher Form per Post eintreffen. Wir werden bis dahin über den Kanal Homepage informieren.
Wir wünschen allen Mitgleider, Unterstützer und Freunde der Kunstturner frohe Festtage und bleibt gesund!
Update (21.02.2022):
Die GL hat beschlossen, an der brieflichen Durchführung der GV festzuhalten. Der Versand der Unterlagen wird nach Abschluss der Rechnungsrevision im März erfolgen.
Solothurn erreicht den 3. Rang in der Nationalliga B der Schweizer Mannschaftsmeisterschaften. Die Silbermedaille wäre in greifbarer Nähe gewesen. Das sechsköpfige Team hat an fünf Geräten eine super Leistung abgeliefert. Dies schürt Zuversicht für den Aufstieg im nächsten Jahr.
Captain Gischard führt Team zum Erfolg in Tokio
Mit Bart Deurloos Landung vom Reck im Rahmen der Gerätefinals waren die Kunstturnwettkämpfe der Olympischen Spiele in Tokio am 3. August 2021 beendet. Auch wenn die Gerätefinals ohne Schweizer Beteiligung stattfanden, sind die Resultate historisch gut. Angeführt würde das Männerteam von Benjamin Gischard. Er reist mit einem 6. Rang aus dem Teamwettkampf und einem 13. Rang aus dem Mehrkampffinal in die Schweiz.