Kunstturnen begeistert! Dies war das Motto der Mittelländischen Kunstturnertage 2022 (MLK) in Bellach – Es konnte nicht treffender gewählt werden. Zwei Tage voller Spannung, Energie, Freude aber auch Tragik und Misere wurden den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern geboten. Die einheimischen Turner brillierten und sicherten sich Medaillen in den Programmen EP, P1U9, P1 sowie im Offenen Programm (OP). Die Organisatoren, der Turnverein Bellach und die Kunstturnervereinigung Kanton Solothurn (KVKSO), freuen sich über einen gelungenen Anlass mit viel Unterhaltungswert. Link zu Fotos Link zu Rangliste Mehrkampf Link zu Rangliste Mittelländischer Cup 2022
Ein intensiver aber auch erfolgreicher Monat ging am vergangenen Wochenende für die KVKSO zu Ende. An vier Wettkämpfen zeigten die Turner ihr Können und präsentierten ihre neutrainierten Elemente. War am Vergleichswettkampf mit dem NKL in Liestal noch viel Nervosität sichtbar, so steigerten sich die Turner der KVKSO kontinuierlich von den Mittelländischen Meisterschaften (MLM) in Merenschwand über die Mittelländischen Nachwuchsmeisterschaften in Malters bis hin zu den Berner Kunstturnertagen.
Am Samstag, 12. März 2022, war es endlich wieder soweit: Der erste Kids-Cup fand im regulären Format und mit Zuschauer/innen statt. 14 Jungs im Alter von 5 bis 8 Jahren zeigten in der Raiffeisenhalle der Kunstturnervereinigung Kanton Solothurn ihr Können. In vier Alterskategorien eingeteilt, galt es 10 Aufgaben zu meistern. Gefragt waren Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit.
Wir machen auch im 2022 wieder beim Unterstützungsprojekt der Migros mit.
Unser Wunsch: Wettkampfwochenende im Ausland Unsere Turnern würdern gerne an einem internationalen Wettkampf im Ausland teilnehmen. Mit dem gesammelten Erlös möchten wir die Athleten finanziell dabei unterstützen internationale Wettkampferfahrungen zu sammeln.
Leider müssen wir uns von unserem langjährigen Trainer Nicusor Pascu verabschieden. Er wird uns per Ende Juli verlassen, dem Turnsport in der Schweiz aber weiter erhalten bleiben. Wir danken ihm bereits jetzt für das Engagement bei uns und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg nur das Beste.
Aufgrund der unsicheren Lage mit dem COVID-Virus hat sich die Geschäftsleitung am 15. Dezember 2021 entschieden die geplante Generalversammlung in präsenz abzusagen und stattedessen brieflich abzuhalten. Wir bedauern diesen Schritt, aber fanden es nötig und vernünftig.
Die Unterlagen zu der Generalversammlung werden dementsprechend später als üblich (im Februar) in schriftlicher Form per Post eintreffen. Wir werden bis dahin über den Kanal Homepage informieren.
Wir wünschen allen Mitgleider, Unterstützer und Freunde der Kunstturner frohe Festtage und bleibt gesund!
Update (21.02.2022):
Die GL hat beschlossen, an der brieflichen Durchführung der GV festzuhalten. Der Versand der Unterlagen wird nach Abschluss der Rechnungsrevision im März erfolgen.
Die Schutzmassnahmen werden allesamt aufgehoben und das Schutzkonzept ist ab sofort ausser Kraft. Es gibt zur Zeit keine Einschränkungen bezüglich des Coronavirus mehr.
Solothurn erreicht den 3. Rang in der Nationalliga B der Schweizer Mannschaftsmeisterschaften. Die Silbermedaille wäre in greifbarer Nähe gewesen. Das sechsköpfige Team hat an fünf Geräten eine super Leistung abgeliefert. Dies schürt Zuversicht für den Aufstieg im nächsten Jahr.
Danilo Corti wird ab 2022 Geschäftsführer derKVKSO
Ab 1.1.20222 wird Danilo Corti das neue Amt des Geschäftsführers in einem 30% Pensum antreten. Die Kernaufgabe des Geschäftsführers ist die operative Führung des Trainingsbetriebs in der Raiffeisenhalle. Er arbeitet eng mit der Geschäfsleitung sowie der technischen Leitung zusammen. Er nimmt eine Vorgesetztenrolle der Trainer ein.
Nach den Öffnungsschritten des Bundes haben wir uns entschieden das Krabbel-Gym für die Jüngsten nach den Sommerferien wieder aufzunehmen. Start ab 16. August.
Der diesjährige Magnesianerklub Anlass wird am 19. November 2021 bei der Firma Bouygues E + S InTec Schweiz AG in Olten statt finden. Weitere Informationen und Einladung folgen.
Mit Bart Deurloos Landung vom Reck im Rahmen der Gerätefinals waren die Kunstturnwettkämpfe der Olympischen Spiele in Tokio am 3. August 2021 beendet. Auch wenn die Gerätefinals ohne Schweizer Beteiligung stattfanden, sind die Resultate historisch gut. Angeführt würde das Männerteam von Benjamin Gischard. Er reist mit einem 6. Rang aus dem Teamwettkampf und einem 13. Rang aus dem Mehrkampffinal in die Schweiz.
Silas Fricker stand für die Schweiz beim U18 Länderkampf gegen Frankreich und Deutschland im Einsatz. Silas turnte am Boden und am Sprung. Die Mannschaft belegte punktgleich mit Frankreich den dritten Rang. Der Rückstand auf das Siegerteam aus Deutschland war aber auch nicht gross.
Weiterführende Informationen beim STV. Rangliste Foto-Quelle: STV / David Huser
Benjamin Gischard ist Schweizermeister am Pferdpauschen An der Schweizermeisterschaft in Kirchberg erturnt sich Benjamin Gischard zwei Medaillen. Er darf sich Schweizermeister im Pferdpauschen nennen. Im Mehrkampf gewinnt er dank einem fast fehlerfreien Wettkampf die Silbermedaille. Die letzte Hauptprobe für die Olympischen Spiele ist deshalb vollumfänglich geglückt.
Die SMJ in Sargans bildet den Saisonhöhepunkt für die Junioren in der ersten Saisonhälfte. Während bei der Elite die Abrechnung bei den Olympischen Spiele im August gemacht wird, galt es am Wochenende vom 5. und 6. Juni für die Junioren ernst. 18 Solothurner standen an der SMJ im Einsatz und erreichten mit je 4 Medaillen und Diplomen ein sehr gutes Resultat. Auf das Podest schafften es Silas Fricker (Barren, P6), Janik Mann (Sprung, P2), Roman Tosato (P4) und die Mannschaft im P4.
Die neue "Normalität" ging mit dem zweiten Wettkampf in der Mittelland-Reihe weiter. Am 24. April massen sich die Turner aus den Verbänden Solothurn, Luzern, Basel-Landschaft und Aargau erneut. Diesesmal fand der Wettkampf in Malters statt. Unsere Turner erreichten diverse Spitzenplätze und schrieben sagenhafte 9 Medaillen und 6 Auszeichnungen auf das Konto der KVKSO. Bei den jüngsten Turnen im EP und P1U9 wurde das ganze Podest von Solothurnern besetzt. Roman Tosato, Jan Guggisberg (beide P4) und Andrin Erdin (P3) zeigten sich für die weiteren 3 Medaillen verantwortlich.
An der Heim-EM in Basel wird Benjamin Gischard für seine langjährige Hartnäckigkeit belohnt. Er gewinnt am Boden mit einer bombastisch sauberen Übung verdient die Silbermedaille. Durch die nur sehr wenigen Wackler bei den Ständen, waren die Kampfrichter gezwungen Gischard mit einer hohen Note zu honorieren. Nur der russische EM-Star Nikita Nagornyy stand ihm vor der Gold-Sonne.
Turnerische Erfolgserlebnisse in neuen Wettkampfzeiten
Nach einem langen Jahr ohne Wettkämpf, dürfen endlich wieder Wettkämpfe für die jungen Nachwuchsturner durchgeführt werden. Viele Turner sammelten deshalb die ersten Wettkampferfahrungen bei den Mittelländischen Nachwuchsmeisterschaften in Wiedlisbach. Die Solothurner konnten dabei einige gute Resultate erzielen. Der Lokalmatador Morris von Arb verpasste das Podest im Einführungsprogramm nur sehr knapp.