Unterlagen

Der Kids-Cup ist ein Wettkampf für die jungen Turner aus dem Kids-Gym. Die Übungen und die Bewertung für den Kids-Cup finden Sie hier:


Für Turner, Vereine mit einem Kids-Gym Angebot und interessierte Eltern haben wir die wichtigsten Lehrmittel und methodischen Grundlagen zum Kids-Gym zusammengestellt.

 
  • Kinder haben Primärbedürfnisse, die es bei der Trainingsgestaltung zu berücksichtigen gilt. In einer Zusammenstellung finden Sie die 12 wichtigsten Primärbedürfnisse beschrieben.
    Download pdf >> hier <<

  • Kinder wollen an ihre Limiten gehen und ihre Primärbedürfnisse ausleben. In einer Zusammenstellung finden Sie Ideen zum Turnen an und mit Grossgeräten.
    Download >> hier <<

  • Beim Kids-Gym geht es darum den natürlichen Bewegungsdrang zu nutzen, den ganzen Körper zu tranieren und die koordinativen Fähigkeiten der Kinder zu fördern. Hindernisparcours bieten hierbei ideale Voraussetzungen. Schauen Sie sich unsere Ideensammlung an.
    Download >> hier <<

  • Die KVKSO setzt seit einigen Jahren erfolgreich auf Kids-Gym. Wir haben für Sie Grundlagen zur Kraft- und Beweglichkeitsförderung sowie die wichtigsten Basiselemente zusammengestellt.
    Download pdf >> hier <<

  • Das Erlernen von von Figuren und Posen hat im Kids-Gym einen hohen Stellenwert. Dabei können die Übungen mit Metaphern in die Sprache der Kinder übersetzt werden. In einer Zusammenstellung finden Sie mögliche Metaphern (französisch).
    Donwload pdf >> hier <<

  • Das technische und athletische Sichtungsprogramm des Schweizerischen Turnverbandes STV für 6 bis 9-jährige Turner zeigt auf, wie Basiselemente an den Geräten linienspezifisch weiterentwickelt werden können.
    Download pdf >> hier <<

  • Das Beherrschen der Kernposen ist für den turnerischen Erfolg entscheidend. So ist es wichtig schon im Kids-Gym Alter mit dem Posentraining zu beginnen. Das vorliegende Lehrmittel liefert Hinweise zum Aufbau an den verschiedenen Geräten.
    Download pdf >> hier <<

  • Im Kunstturnen gilt es möglichst früh mit dem Erlernen von Grundelementen zu beginnen. Hier finden Sie in der Form von Lernschrittfolgen Hinweise zum stufengerechten Aufbau dieser Grundelemente.
    Download >> hier <<

  • Der Leiterkurs vom 26. Oktober 2009 war dem Thema Kids-Gym gewidment. Die Kursunterlagen zu den Themen Hindernisturnen, Kernposen und Rollbewegungen finden Sie hier.
    Download >> hier << 


  • Für Anfänger, die erst ein- bis zweimal pro Woche das Training besuchen, ist es wichtig zusätzlich ein- bis zweimal pro Woche ein Heimtraining zu absolvieren. Dies insbesondere in den Ferien oder bei Trainingsausfällen. Wir zeigen Ihnen geeignete Übungen.
    Download >> hier <<

  • Beim Leiterkurs vom 25. Oktober 2010 in der Raiffeisenhalle ging es erneut um das Thema Kids-Gym. Dabei ging es um die Themen Erwärmung, Beweglichkeitsentwicklung sowie um den Aufbau des Handstandes.
    Download >> hier << (Erwärmung)
    Download >> hier << (Beweglichkeitsentwicklung)
    Donwload >> hier << (Aufbau Handstand)

  • Beim Leiterkurs vom 26. September 2011 in der Raiffeisenhalle wurde wiederum ein Themenblock dem Thema Kids-Gym gewidmet. Dabei ging es um die Entwicklung koordinativer Fähigkeiten. Ein weiterer Block zum Thema Bewegungslernen im Turnen ist für das Kids-Gym ebenfalls von Relevanz.
    Download >> hier << (Koordinative Fähigkeiten - Vortragstext)
    Download >> hier << (Koordinative Fähigkeiten - Skript)
    Donwload >> hier << (Bewegungslernen - Skript)
    Download >> hier << (Bewegungslernen - Folien)

Drucken E-Mail