Mittelländische Kunstturnertage, Luzern

Siege für Tobias Stöckli und Andreas Rauber

Bei den Mittelländischen Kunstturnertagen in Luzern lagen bei den Turnern der Solothurner Kunstturner-Vereinigung Erfolg und Pech nahe zusammen. Während Tobias Stöckli und Andreas Rauber mit Kategoriensiegen aufwarteten, wurden die Ambitionen von Thomas Schneitter infolge einer schweren Knieverletzung jäh beendet.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Sportlerehrungen Kanton Solothurn

Sportförderpreis für Nils Haller

Mit Nils Haller (KV Solothurn) erhält ein weiterer Kunstturner der KVKSO einen Sportförderpreis. Seine Fortschritte und Erfolge hat er nur durch seinen eisernen Willen erreicht. In den letzten sieben Jahren ergatterte er bei kantonalen und nationalen Anlässen der Junioren regelmässig Podestplätze an den verschiedenen Geräten. Auch international fiel er an Turnieren und Länderkämpfen positiv auf. So erlangte 2007 im Juniorenländerkampf mit der Mannschaft einen Sieg gegen Rumänien und den zweiten Rang als Einzelturner.


Nils ist auf dem besten Weg zu einer grossen und erfolgreichen Karriere. Die nächste Hürde wird der Einzug ins Nationalkader sein. Sein Leistungsbarometer stimmt ihn zuversichtlich. An dieser Stelle ist auch einmal ein Dank an die Trainer des RLZ Solothurn zu richten, die immer wieder Topleistungen mit unseren Spitzenturnern erreichen. Die Kunstturner-Vereinigung des Kantons Solothurn gratuliert dir Nils recht herzlich zu dieser Ehrung und wünscht dir eine gute Zukunft.

Der Präsident der KVKSO
Urs Nützi

Drucken E-Mail

Zürcher Kunstturnertage 2008

Gute Solothurner in Regensdorf

Die Solothurner Kunstturner vermochten an den Zürcher Kunstturnertagen in Regensdorf Akzente zu setzen. Im Programm P2 erkämpfte sich Tobias Stöckli (TV Aeschi) den hervorrangenden 2. Schlussrang unter 57 Startenden. Ebenfalls weit vorne vermochten sich im P2 Lukas Rauber (TV Bellach) als 10. und Ivan Eberhard (TV Bellach) als 11. zu klassieren. Im Programm P4 turnten sich Tobias von Burg (TV Lommiswil) mit dem 7. Rang und Benjamin Gischard (TV Herzogenbuchsee) mit dem 8. Rang unter die zehn Besten. Im Programm P6 light (vier Geräte nach Wahl) sicherte sich Thomas Schneitter (TV Lommiswil) mit stabilen Übungen und einem hohen Punktetotal den hervorragenden 2. Platz. Hinter ihm kompletierte mit dem Bronzerang Oliver Nützi (TV Wolfwil) das Podest. Die Plätze 5 und 6 belegten in diesem Programm Carlo Weingart (TV Langendorf) und Fabio della Giacoma (TV Oberbuchsiten). Die tolle Solothurner Bilanz des ersten Wettkampftages rundete Manuel Rickli mit Silber im Programm P6 ab.  Ebenfalls ganz nach vorne turnten sich im internationalen Programm P6 Philipp Friedli (TV Oberbuchsiten) mit dem 5. Rang, Simon Nützi (TV Wolfwil) mit dem 7. Rang und Danilo Corti (TV Günsberg) mit dem 10. Rang. Herzliche Gratulation allen KVKSO-Turnern für die erbrachten Leistungen!

Weitere Resultate finden Sie >> hier <<

Drucken E-Mail

Der Weg zum Kunstturnen

Kurzfilm über den Weg zum Kunstturnen

Unsere Kunstturnkollegen des Kunstturnverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden haben einen tollen Werbefilm über die Faszination Kunstturnen und den Weg zum Turnen realisiert. Gratulation zu dieser gelungenen Idee und vielen Dank für die Möglichkeit den Film auch auf unseren Seiten zeigen zu dürfen.

Der Weg zum Kunstturnen - 4:08 Min.


Download:
Der Weg zum Kunstturnen Video (.mp4)
Der Weg zum Kunstturnen Video (.wmv)

Drucken E-Mail

Schaffhauser Jugendcup 2008

Erfolgreiche Solothurner

Die unter Rolf Müller trainierenden Nachwuchsturner der KVKSO vermochten sich am traditionellen Schaffhauser Jugendcup unter den besten Kunstturntalenten der Schweiz zu klassieren. Einen hervorragenden 3. Rang in Qualifikation und Final erreichte Enzo Hügi (TV Wiedlisbach) im Programm P1U9 (unter 9 Jahren).

Die detaillierten Ranglisten des Jugendcups finden Sie >> hier <<
Ein Gruppenfoto mit allen Turnern P1U9 und P1 finden Sie >> hier <<

Drucken E-Mail

Zürcher Turnverband

ZTV sucht Spitzensportchef/in

Der Zürcher Turnverband ist mit rund 70'000 Mitgliedern der grösste Regionale Turnverband der Schweiz. Er führt in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Turnverbandes (STV) je ein Regionales Leistungszentrum für die vier olympischen Disziplinen Kunstturnen Frauen, Kunstturnen Männer, Rhythmische Gymnastik und Trampolinturnen. Die Abteilung Spitzensport des Zürcher Turnverbandes (ZTV) sucht für die operative Führung dieses Betriebes eine/n Spitzensportchef/in.

Die Stellenausschreibung finden Sie >> hier <<

Drucken E-Mail

EM Lausanne - Gerätefinals Junioren

Simon Nützi sensationeller Vierter im Reckfinal

Bereits mit der Qualifikation für den Reckfinal der Junioren schaffte Simon Nützi (TV Wolfwil) eine grosse Überraschung. Im Final vermochte sich Simon dann nochmals zu steigern und turnte seine Möglichkeiten voll aus. Bei seinem Exploit erreichte der 18-jährige Wolfwiler mit 8.90 die zweitbeste B-Note aller Finalisten. Aufgrund der noch fehlenden Schwierigkeiten (A-Note 5.20) hätten für den Bronzerang andere Turner patzern müssen. Herzliche Gratulation und ein grosses BRAVO Simon!!

Die Rangliste des Reckfinals finden Sie >> hier <<
Ein Kurzportrait und Foto von Simon Nützi finden Sie >> hier <<

Drucken E-Mail

Europameisterschaften Lausanne

Schweizer Junioren mit Ledermedaille - Simon Nützi im Reckfinal

Die Schweizer Junioren vermochten sich im Mannschaftswettkampf als hervorragende Vierte hinter England, Russland und Deutschland zu klassieren. Der in Reichweite gelegene Bronzerang konnte aufgrund von Patzern am Reck und Pauschenpferd nicht realisiert werden. Die Schweizer dürfen aber mit den gezeigten Leistungen überaus zufrieden sein.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Europameisterschaften Lausanne

Christoph Schärer definitiv in Lausanne!

Nach den überzeugenden Leistungen im Weltcup in Maribor konnte sich Christoph Schärer definitv für die Europameisterschaften vom 8. bis 11. Mai in Lausanne qualifizieren. Als Letzter musste Ringspezialist Andreas Schweizer aus der Gruppe der sechs vorselektionierten Turner ausscheiden. Demnach werden die Schweizer Kunstturner in Lausanne durch Niki Böschenstein, Claudio Capelli, Denis Mannhart, Mark Ramseier und Christoph Schärer vertreten sein. Wir gratulieren Christoph ganz herzlich zur definitiven Selektion und drücken ihm und dem Schweizer Team die Daumen!

Drucken E-Mail

Weltcup in Maribor

Schärer im Reckfinal auf Podest

Christoph Schärer erreichte im Weltcup in Maribor in einer von vielen Stürzen gekennzeichneten Qualifikation am Reck als Zweiter sicher den Reckfinal. Hinter den beiden Slowenen Aljaz Pegan und Alen Dimic wurde er im Final Dritter. Zusammen mit Pegan hatte der Berner die schwierigste Übung (A-Note 6,40) gezeigt.

Mehr zum Weltcup vom vergangenen Wochenende finden Sie >> hier <<

Drucken E-Mail

U18-Länderkampf in Deutschland

Simon Nützi und Philipp Friedli mit guter Leistung

Der traditionelle Frühjahreswettkampf der U-18 Mannschaften aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und der Schweiz stand ganz im Zeichen der bevorstehenden Junioren- Europameisterschaften von Anfang Mai in Lausanne. Das Schweizer Team mit den beiden Solothurnern Simon Nützi und Philipp Friedli wusste zu überzeugen und holte den zweiten Rang.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Bekanntgabe Selektion Europameisterschaften

Europameisterschaften mit Solothurner Beteiligung

Heute gab der Schweizerische Turnverband STV die Selektion für die Europameisterschaften vom 8. bis 11. Mai in Lausanne bekannt. Sehr zur Freude der KVKSO wurden dabei mit Christoph Schärer (Elite) und Simon Nützi (Junioren) zwei Solothurner berücksichtigt. Damit wird unser Verband an der Heim-EM bestens vertreten sein!

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Mittelländische Mannschafts meisterschaften Etziken

Mit ihrem Sieg im Programm 2 verhinderten Tobias Stöckli, Lukas Rauber und Ivan Eberhard den totalen Triumph der Aargauer an den Mittelländischen Mannschaftsmeisterschaften in Etziken. Durch die Absenz der Kaderturner, die am 2. EM- Qualifikationswettkampf in Widnau starteten, wurden die Mannschaftstitel nur in den Nachwuchskategorien vergeben.

Der Einstieg in die neue Wettkampfsaison der Kunstturner erfolgte an den Mittelländischen Mannschaftsmeisterschaften der Verbände Aargau, Luzern und Solothurn in Etziken. Vor allem für die jungen Nachwuchsturner ist dies die erste Standortbestimmung. „Die gezeigten Leistungen stimmen mich zuversichtlich“ meinte Regionaltrainer Thomas Stüdeli nach den Wettkämpfen, „die Athleten turnten fast durchwegs solide Übungen.“ Der Wettkampf in Etziken litt etwas unter der Abwesenheit der stärksten Turner, die in Widnau ihren zweiten Qualifikationswettkampf für die Europameisterschaften austrugen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

2. Qualifikation Junioren-Europameisterschaften

Junioren der KVKSO mit Ambitionen

Währenddem in Etziken die Mittelländischen Mannschaftsmeisterschaften stattfinden, kämpfen drei Junioren der KVKSO am 2. Qualifikationswettkampf in Widnau SG um einen Platz im Junioren EM-Team. Dabei haben Danilo Corti (Sichtungs-Juniorenkader), Simon Nützi (Juniorenkader) und Philipp Friedli (Juniorenkader) intakte Chancen an der Heim-EM vom kommenden Mai in Lausanne dabei zu sein. Zumindest haben alle drei nach den Resultaten der 1. Qualifikation vom 2. April in der Raiffeisenhalle die Möglichkeit sich für das vorbereitende Trainingslager zu qualifizieren. Für die einmonatige Vorbereitung werden sieben Turner aufgeboten, wobei schlussendlich nur sechs Turner (fünf gesetzte Turner und ein Ersatz) an die Europameisterschaften reisen werden.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Mittelländische Mannschafts meisterschaften

Die Elite von morgen in Aktion

Am Samstag, dem 12. April, finden in Etziken die Mittelländischen Mannschaftsmeisterschaften (MLM) statt. Rund 200 Nachwuchs-Turner aus den Kantonen Solothurn, Aargau und Luzern kämpfen um gute Noten und die vorderen Ranglistenplätze. Organisiert wird der Anlass vom TV Etziken und der Kunstturnervereinigung des Kantons Solothurn.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

1. Qualifikations wettkampf EM Lausanne

Rickli und Schärer setzen Zeichen!

Der erste Qualifikations-Wettkampf für die Europameisterschaften der Kunstturner vom 8.-11. Mai 2008 in Lausanne fand in der Raffeisenhalle statt. Vor erfreulich zahlreich erschienenen Zuschauern konnte mitverfolgt werden, dass der Fahrplan der Turner stimmt.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

1. Kids Cup 2008

Entdeckung junger Kunstturntalente

Am 1. Kids-Cup dieses Jahres konnten neue Talente enteckt werden, die sich für das Kunst- und Geräteturnen aufdrängen. Vor allem die Kategorie bis 7-jährige ist interessant für die Erfassung junger Kunstturner.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Europameisterschaften 2008 in Lausanne


Wer geht an die Europameisterschaften 2008 nach Lausanne ?

Am zweiten Qualifikationswettkampf der Junioren und Elite erfahren Sie mehr. Unterstützen Sie mit Ihrem Besuch in Solothurn die nationale Kunstturnspitze!

Die Kunstturner Vereinigung des Kantons Solothurn organisiert den zweiten Qualifikations-Wettkampf für die Europameisterschaften 2008 im Kunstturnen vom kommenden Mai in Lausanne. Die 30 besten Elite- und Juniorenturner der Schweiz sind am Start. Da die Zuschauerkapazität beschränkt ist, wird ein Vorverkauf durchgeführt. Dieser ist nun abgeschlossen. Bestellte Tickets werden an der Kasse hinterlegt.


EM-Qualifikationswettkampf Junioren/Elite
Datum:    
Mittwoch, 2. April 2008
Zeit:  19.00 Uhr
Ort:
Raiffeisenhalle, Hans-Huberstrasse 45, 4500 Solothurn (CIS-Areal)
Eintritt:
Fr. 10.- (ab 16 Jahren)

EM 2008 - Tickets reservieren für Qualifikation


  Der Vorverkauf ist abgeschlossen. Bestellte Tickets werden an der Kasse hinterlegt.

Drucken E-Mail

15 Jahre Magnesianerklub

In spezieller Umgebung, in der Schälismühle in Oberbuchsiten, feierte der Magnesianerklub sein 15-jähriges Bestehen.

Der jährlich stattfindende Informationsanlass des Magnesianerklubs fand dieses Jahr in der Schälismühle in Oberbuchsiten statt. Präsident Alois Moser durfte eine stattliche Zahl von Mitgliedern begrüssen. Der 1992 gegründete Klub feierte sein 15-jähriges Jubiläum. Obschon nach wie vor im Teenager-Alter, wurde er zu einer festen und bekannten Institution vor allem in Sportlerkreisen. Lauscht man den Worten von Präsident Alois Moser, wird einem schnell klar, dass es um die Förderung des Kunstturnens im Kanton Solothurn geht. Der Klub hat sich zum Ziel gesetzt, einen Teil der Kosten für die Trainerstellen im Regionalen Leistungszentrum, seit gut einem Jahr in der neuen Raiffeisenhalle in Solothurn, mitzutragen. Dass sich dieses Engagement lohnt, zeigen die 37 Schweizermeistertitel, insgesamt 131 Medaillen an nationalen Titelkämpfen und 2 Bronzemedaillen an Europameisterschaften in diesen 15 Jahren. „Diese Erfolge sprechen für den Ehrgeiz und die Professionalität der Solothurner Kunstturner und ihrer Trainer“, meinte Alois Moser stolz, "und der Magnesianerklub hat ca. 900'000 Fr. in den Kunstturnsport investiert.“ Dies ist für einen Klub mit 116 Mitgliedern ein stolzer Sponsoringbetrag.

Spitzensport braucht staatliche Unterstützung

In seiner flammenden Jubiläumsrede befasste sich Ständerat Rolf Büttiker, selbst seit vielen Jahren ein Klubmitglied, unter anderem auch mit dem Verhältnis zwischen Politik und Spitzensport. Dieser vertrage staatliche Unterstützung, denn es seien vor allem sportliche Spitzenleistungen, die den Namen Schweiz in die Welt hinaustragen und den nationalen Zusammenhalt fördern. Rolf Büttiker fasziniert der Sport und gewinnt ihm grosse Beachtung mit den Worten „Sport vermittelt Werte, man lernt verlieren und gewinnen“ ab. Die ehrenamtliche Tätigkeit von Funktionären, Betreuern und Trainern sollte aufgewertet werden. Dass Rolf Büttiker neben der Politik auch grosses Interesse für den Sport aufbringt, zeigt sich darin, dass bei ihm der Sportteil einer Zeitung immer zur ersten Lektüre gehört. Mit einem feinen Mittagessen aus der Küche des Klubmitgliedes Metzgerei Friedli aus Kappel liess man diesen gemütlichen Anlass ausklingen. Die besondere Atmosphäre in der Schälismühle hat viel zu diesem würdigen Jubiläum des Magnesianerklubs der Kunstturner beigetragen.

Hier finden sie die >> Fotos <<.

Drucken E-Mail

Swisslos Video

Swisslos hat die Realisierung unserer Kunstturner-Halle massgeblich unterstützt. Das Schweizer Fernsehen war danach im Jahr 2007 bei uns und hat einen kleinen Bericht über uns gemacht. Hier das Resultat.
Viel Spass!

Download: Swisslos Video

Drucken E-Mail